
Das
Education
Projekt
Ein internationales Kammermusik-Festival mit internationalen Spitzenmusikern für Hechingen, kombiniert mit einem musikpädagogischen Projekt in Kooperation mit dem Gymnasium Hechingen, dem Jugendzentrum, der Jugendkapelle und der Musikschule Hechingen. Profi-Musiker tauchen mit Jugendlichen in die Welt der Musik ein und erleben gemeinsam das Potenzial ihrer universellen Kraft.
Unsere Kooperationspartner
Gymnasium
Hechingen
Das Gymnasium Hechingen bietet Raum zum Lernen, Leben und Wachsen.
Achtung, Vertrauen, Gewaltfreiheit und Toleranz sind Basis der Schulgemeinschaft.
Lehrer, Schüler und Eltern kümmern sich um ein gelingendes Miteinander und tragen zur Gestaltung des Lebensraums Schule bei.
Das Gymnasium Hechingen ist seit 2012 Kooperationspartner des Klang-Labor Hechingen


Jugend- und Stadtkapelle
Die Jugend- und Stadtkapelle Hechingen
ist eine Säule der Hechinger Musikszene und auch ein Garant für den musikalischen Nachwuchs.
Kooperationspartner des Klang-Labor Hechingen seit 2021!
JUZ
Als wesentliche Säule und zentrale Anlaufstelle für die offene Jugendarbeit. Dessen Angebote sind überparteilich und überkonfessionell gestaltet, denn sie sollen allen Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem familiären Umfeld, ihrer Hautfarbe und ihrer Kenntnisse dieselben Chancen geben. Das JUZ ist seit 2021 Kooperationspartner des Klang-Labor Hechingen!


Jugendmusik
schule
Die Musikschule steht allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen offen. Sie lernen hier bei musikalisch und pädagogisch qualifizierten Lehrkräften singen oder ein Instrument spielen. Die Musikschulen tragen dadurch zur musikalischen Nachwuchsförderung bei, besonders für das Liebhaber- und Laienmusizieren.
Die Jugendmusikschule ist seit 2021 Kooperationspartner des Klang-Labor Hechingen.
Larissa Israel
Konzeption
Education/Musik-Vermittlung
Dank Larissa konnte sich das Education-Projekt sehr professionalisieren.
Sie absolvierte ihre internationalen Studienabschlüsse in London und an der Sorbonne Universität Paris (MA Musik Management, MA Erziehungswissenschaften, BA Europäische Studien). Von 2002 bis 2012 leitete sie kreative Musikvermittlungs-Projekte der Berliner Philharmoniker auch in Zusammenarbeit mit der Carnegie Hall, dem Concertgebouw Amsterdam, Salle Pleyel, den Salzburger Osterfestspielen und dem Festival d’Aix-en-Provence.
Als selbständige Klangtherapeutin und Coach wohnt und arbeitet sie in Hannover.

